Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Kalender
  • 0251-276 00 10
  • Krankmeldung
  • Die MAG stellt sich vor!
  • Neuer Jahrgang 5
  • Neue Oberstufe EF
  • Instagram MAG
  • Speisepläne
  • Info DSGV
  • Anmeldung Mittagessen
Mathilde Anneke Gesamtschule Logo Mathilde Anneke Gesamtschule Logo Mathilde Anneke Gesamtschule Logo
  • Wir
    • Organigramm
    • Schulleitung
    • Jahrgangsteams
    • Kollegium
    • Team Schulsozialarbeit
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Schulpflegschaft
    • Schülerrat
    • Förderverein
    • Mensaverein
  • Unterricht
    • Musterstundenplan
    • Lernen an der Gesamtschule
    • Lernzeit
    • Logbuch
    • Projektzeit
    • Wahlpflichtfach ab Jg. 7
    • Wahlbereich ab Jg. 9
    • Teamschule
    • Lernpartituren
    • Begabtenförderung
  • Demokratie leben
    • Soziales Lernen
    • Klassenrat
    • Streitschlichtung
    • Jugend debattiert
    • Schule der Vielfalt
    • Schüler:innen in Verantwortung
      • Patenkonzept
      • Scouts 2.0
      • Kooperation Lichtstrahl Uganda
    • Projekt Sozialgenial
      • Aktuelle Angebote Sozial?Genial!
    • Schülerehrungen
    • Jahrgangsstufenversammlung
    • Schüler:innenvertretung
  • Schule als Lebensraum
    • Projekt Herausforderung
      • Herausforderung 2022 – 12 Uhr Foto
    • Projekt Lerncoaches
    • Projekt Sportpaten
    • AG-Angebote
    • Pausenangebote
    • Gesundes Essen
    • Nachhaltige Schule
    • Klassenfahrten
    • Wettbewerbe
      • Begabtenförderung Sprachen
      • Sprachwettbewerb der Universität Rjasan
      • Jugend debattiert
    • MAG fährt Rad
  • Beratung
    • Berufsorientierung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungstag
    • Lernberatung / Zielgespräche
    • Beratungskonzept
  • Oberstufe
  • Service
    • Elterninformationen
    • E-Book-Zugänge
    • Anträge Erstattung Eigenanteil
    • Speisepläne
    • Infos zum Neubau
    • Infos für Studierende
    • Archiv
    • Antrag Förderverein
    • Antrag Mensaverein
    • Wer war Mathilde Anneke
      • MAG Elterninfo 2021
  • Wir
    • Organigramm
    • Schulleitung
    • Jahrgangsteams
    • Kollegium
    • Team Schulsozialarbeit
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Schulpflegschaft
    • Schülerrat
    • Förderverein
    • Mensaverein
  • Unterricht
    • Musterstundenplan
    • Lernen an der Gesamtschule
    • Lernzeit
    • Logbuch
    • Projektzeit
    • Wahlpflichtfach ab Jg. 7
    • Wahlbereich ab Jg. 9
    • Teamschule
    • Lernpartituren
    • Begabtenförderung
  • Demokratie leben
    • Soziales Lernen
    • Klassenrat
    • Streitschlichtung
    • Jugend debattiert
    • Schule der Vielfalt
    • Schüler:innen in Verantwortung
      • Patenkonzept
      • Scouts 2.0
      • Kooperation Lichtstrahl Uganda
    • Projekt Sozialgenial
      • Aktuelle Angebote Sozial?Genial!
    • Schülerehrungen
    • Jahrgangsstufenversammlung
    • Schüler:innenvertretung
  • Schule als Lebensraum
    • Projekt Herausforderung
      • Herausforderung 2022 – 12 Uhr Foto
    • Projekt Lerncoaches
    • Projekt Sportpaten
    • AG-Angebote
    • Pausenangebote
    • Gesundes Essen
    • Nachhaltige Schule
    • Klassenfahrten
    • Wettbewerbe
      • Begabtenförderung Sprachen
      • Sprachwettbewerb der Universität Rjasan
      • Jugend debattiert
    • MAG fährt Rad
  • Beratung
    • Berufsorientierung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungstag
    • Lernberatung / Zielgespräche
    • Beratungskonzept
  • Oberstufe
  • Service
    • Elterninformationen
    • E-Book-Zugänge
    • Anträge Erstattung Eigenanteil
    • Speisepläne
    • Infos zum Neubau
    • Infos für Studierende
    • Archiv
    • Antrag Förderverein
    • Antrag Mensaverein
    • Wer war Mathilde Anneke
      • MAG Elterninfo 2021

Die von ihr herausgegebenen Zeitungen fallen der Zensur zum Opfer. Nach dem Umzug mit ihrem Mann Fritz Anneke nach Köln wird die gemeinsame Wohnung zum Treffpunkt demokratischer Schriftsteller und Journalisten wie Georg und Emma Herwegh, Ida und Ferdinand Freiligrath, Karl Marx, Ferdinand Lassalle.

Zeit in Münster: 1817 in der Gemeinde Haßlinghausen (heute Stadt Sprockhövel/Westfalen) geboren, kam Mathilde Anneke um 1839 nach Münster und lebte dort bis 1847. In dieser Zeit verdient sie ihr Geld als Journalistin und Schriftstellerin, gewinnt für ihre Jahrbücher Literaten und Dichter wie Ferdinand Freiligrath und Annette von Droste-Hülshoff. Aus der katholischen Bürgerstochter wird eine demokratisch gesinnte Freidenkerin. Mathilde Anneke schließt sich dem Demokratischen Verein in Münster an.

Für Mathilde Anneke gehören Freiheit, Demokratie und Gleichberechtigung untrennbar zusammen. Sie kämpft während der Revolution von 1848 für die Demokratie und bringt diverse Zeitungen heraus.

Nach dem Scheitern der 48er-Revolution flüchtet Mathilde Anneke mit ihrem Mann nach Wisconsin (USA), wo sie mit weiteren Schriften und Vorträgen ihren Kampf um Gleichberechtigung fortsetzt.

Sie gründet in den USA die Deutsche Frauen Zeitung. Die amerikanische Frauenbewegung wird auf sie aufmerksam und sie wird zur Vorkämpferin für das Frauenwahlrecht.

Zugleich engagiert sie sich für die Befreiung der Sklaven und den Schutz der amerikanischen Ureinwohner.

1865 gründet Mathilde Anneke das Milwaukee Töchter Institut. Die Bildungseinrichtung ist eine der ersten Mädchenschulen, in denen Mathematik und Naturwissenschaften unterrichtet werden.

Für Mathilde Anneke gehören Freiheit, Demokratie und Gleichberechtigung untrennbar zusammen. In Zeiten, in denen demokratische Prozesse wie freie Wahlen oder die freie Meinungsäußerung in einigen Teilen dieser Welt nicht gelebt werden stellt Mathilde Anneke eine Persönlichkeit unserer Geschichte dar, die mit ihrem Einsatz diese demokratischen Prozesse erst möglich gemacht hat.

Eine Vorkämpferin für demokratische Werte und gute Bildung für alle passt gut zu unserer Schule und unserem Anspruch unsere Schülerinnen und Schüler darin zu unterstützen soziale, aufrechte und tolerante Menschen zu werden. Menschen, die eine demokratische, freie Gesellschaft für ihre Entwicklung braucht.

Wer war Mathilde AnnekeKatharina Schossow2018-08-29T09:21:24+02:00
Impressum | Datenschutz
Page load link
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben