Die Mathilde-Anneke-Gesamtschule ist ab dem 1. Juni 2025 offiziell eine Erasmus+ Schule!

Nach unserem erfolgreichen Kurzzeitprojekt mit unseren spanischen Partnerschulen in Madrid und Segovia gehen wir jetzt den nächsten großen Schritt: Bis 2027 erhalten wir europäische Fördermittel, die unseren Schüler:innen internationale Erfahrungen ermöglichen. Geplant sind spannende Gruppenmobilitäten, bei denen unsere Schüler:innen Europa nicht nur kennenlernen, sondern aktiv mitgestalten können.

Unsere vier großen Erasmus-Ziele:

Inklusion – Bildung für alle, unabhängig von Herkunft oder individuellen Voraussetzungen.
Demokratische Werte – gelebte Partizipation und Mitbestimmung in einer modernen Gesellschaft.
Nachhaltigkeit – Verantwortung für unsere Zukunft durch bewusstes Handeln.
Interkulturelles Lernen – Europa erleben und Vielfalt als Stärke begreifen.

Aber nicht nur unsere Schüler:innen profitieren! Auch unser pädagogisches Personal hat nun die Möglichkeit, Job-Shadowing, Fortbildungen und vorbereitende Besuche in ganz Europa zu erleben. Gleichzeitig freuen wir uns darauf, unsere europäischen Freund:innen hier an der MAG willkommen zu heißen!

Weitere Informationen zu unseren bereits stattgefundenen Mobilitäten finden Sie hier:

Im Juni sind sechs Schüler:innen und zwei Lehrerinnen unserer Partnerschule ZŠ Mlynská 50 Senec aus der Slowakei im Rahmen des Erasmus+-Programms für einige Tage bei uns zu Gast. Während ihres Aufenthalts besuchen sie unseren Unterricht und nehmen an zahlreichen interkulturellen Aktivitäten teil, die den Austausch und das gegenseitige Kennenlernen fördern.

Ein besonderes Highlight war eine gemeinsame Radtour durch Münster bei schönstem Wetter. Dabei hatten die Gäste die Gelegenheit, unsere Stadt aktiv zu erkunden, mehr über die Geschichte und Kultur Münsters zu erfahren und sich dabei intensiv mit unseren Schüler:innen auszutauschen.
Begleitet wurde der Besuch außerdem von zwei Schülern unseres Ohr-Projekts, die die gemeinsamen Erfahrungen mit einem Tonaufnahmegerät dokumentierten. Aus dem gesammelten Material entsteht ein Radiobeitrag, der Ende Juni bei Antenne Münsterland ausgestrahlt wird – ein schönes Beispiel dafür, wie internationale Begegnungen auch medienpädagogisch begleitet und weitergetragen werden können.
Der Besuch bietet allen Beteiligten eine wertvolle Erfahrung, um europäische Vielfalt hautnah zu erleben, neue Perspektiven zu gewinnen und Freundschaften über Grenzen hinweg zu knüpfen.

Wir freuen uns sehr, diesen lebendigen Austausch zu ermöglichen und gemeinsam mit unseren Gästen die europäische Zusammenarbeit zu feiern!

Im Juni 2025 durften wir Vendula Voříšková und Kateřina Prušová vom Bischöflichen Gymnasium Hradec Králové (Tschechien) bei uns an der Mathilde-Anneke-Gesamtschule begrüßen. Im Rahmen des Erasmus Plus Programms nutzten sie die Gelegenheit, unsere Schule, unser Schulleben und unsere pädagogischen Konzepte aus nächster Nähe kennenzulernen.

Besonders fasziniert zeigten sich die beiden Lehrkräfte von unserem aktiven Schülerengagement, insbesondere von der Arbeit des Schülerparlaments, das den Schüler:innen eine echte Stimme gibt. Ebenso standen die künstlerischen Fächer und der ergänzende Fremdsprachenunterricht im Fokus ihres Interesses. Dabei wollten sie nicht nur einzelne Angebote kennenlernen, sondern auch unser gesamtes Schulsystem und unsere Organisationsstrukturen verstehen.
Während ihres Aufenthalts begleiteten sie den Unterricht, führten intensive Gespräche mit Schüler:innen und Kolleg:innen und konnten so ein lebendiges Bild unseres Schulalltags gewinnen. Das offene Miteinander und die neugierige Atmosphäre trugen dazu bei, dass sich Vendula und Kateřina schnell willkommen fühlten.

Der Besuch hat den fachlichen Austausch bereichert und neue Impulse gesetzt, auf denen wir gerne weiter aufbauen.

Unsere Erasmus-Koordinatorin Karoline Kriebel besuchte das Kontaktseminar in Øystese, Norwegen, um sich mit anderen frisch akkreditierten Schulen zu vernetzen und spannende neue Partnerschaften zu knüpfen.
Europa wächst zusammen – und wir sind mittendrin!

Our Erasmus coordinator, Karoline Kriebel, was already attending a contact seminar in Øystese, Norway, connecting with newly accredited Erasmus+ schools from all over Europe and building exciting new partnerships.
Europe is growing closer together – and we are right at the heart of it!

Im Februar 2025 besucht uns eine Gruppe von vier Lehrkräften aus Stockholm, Schweden. Im Rahmen von Erasmus Plus Schule nahmen sie die Möglichkeit des sogenannten „Jobshadowing“ wahr, um unsere Arbeit und das Leben an der MAG kennenzulernen.
Es war so schön zu sehen, wie offen und warmherzig Schüler:innen und Kolleg:innen den Besuch aus Schweden empfangen haben und wie neugierig und wissbegierig Elefteria, Rola, Maud und Frank waren.

Neben einer Schulführung und einer Mensaführung haben sie sich auch die Lernzeiten und „normalen“ Unterricht angeschaut. Zusätzlich besuchten sie den DaZ Unterricht, lernten Schulhund Elli in Aktion kennen oder mixten Musik mit der Q1.
Am Ende wartete auch noch unsere legendäre Karnevalsparty auf sie – und mit bunten Perücken verkleidet durften sie zum Abschied noch unter tosendem Applaus über den roten Teppich laufen!
Der Abschied nach nur vier Tagen fiel schon schwer, aber wir freuen uns schon auf einen Gegenbesuch bei unseren Freunden in Schweden – bis bald!

In February 2025, we had the pleasure of welcoming a group of four teachers from Stockholm, Sweden. As part of the Erasmus Plus School program, they took advantage of the so-called „job shadowing“ opportunity to get to know our work and life at MAG. It was wonderful to see how warmly and openly our students and colleagues welcomed our visitors from Sweden and how curious and eager to learn Elefteria, Rola, Maud, and Frank were.

In addition to a school tour and a visit to the cafeteria, they observed our Lernzeiten and regular lessons. They also attended the DaZ (German as a Second Language) class, got to see school dog Elli in action, and even mixed music with the Q1 students. To top it all off, they got to experience our legendary carnival party – dressed in colorful wigs, they had the chance to walk down the red carpet to thunderous applause as a farewell!

Saying goodbye after just four days was tough, but we are already looking forward to our return visit to our friends in Sweden – see you soon!

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Nationalen Agentur wider. Weder die Europäische Union noch die Nationale Agentur können dafür verantwortlich gemacht werden.
Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the National Agency. Neither the European Union nor the granting authority can be held responsible for them.