Bausteine unserer Begabtenförderung
An der MAG gibt es viele Schüler:innen mit unterschiedlichen Begabungen und Talenten. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese zu fordern und bieten verschiedene Möglichkeiten an, so dass Kinder ihre – mitunter versteckten – Potenziale – allein oder im Team – entfalten und an fordernden Projekten arbeiten können. Die Begabtenförderung umfasst viele Aspekte wie die Sprachen, den naturwissenschaftlichen Bereich und den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich.
In den „Glühbirnchen-Zimmern“, findet 1x wöchentlich – parallel zu den Lernzeiten – die Begabtenförderung statt, an der Schüler:innen aller Jahrgangsstufen teilnehmen können, die ein besonderes Talent in den Fächern Mathematik, Englisch oder Deutsch zeigen. Sie werden von den Fachlehrkräften nach festgelegten Kriterien zunächst für ein Schuljahr für die Teilnahme vorgeschlagen.
Ziel der Glühbirnchen-Zimmer ist es, besonders begabte Schüler:innen herauszufordern und ihnen eine Möglichkeit zu geben, ihre Potenziale zu entfalten und – meistens als Team – an fordernden Projekten zu arbeiten.
Die Schüler:innen…
- üben englische Sketche und führen diese am Tag der Offenen Tür auf.
- erstellen Lesetagebücher und Literaturempfehlungen.
- schreiben eigene Gedichte und Geschichten für schulinterne Poetry Slams.
- arbeiten an Beiträgen für Wettbewerbe.
- nehmen Podcasts und Lernvideos auf.
- setzen sich mit komplexeren mathematischen Fragestellungen auseinander und modellieren Lösungen (z.B. “Das Ziegenproblem”).
- entwerfen Unterrichtstunden für Grundschüler:innen und führen diese durch.
In der Regel legt die Fachlehrkraft die Projektinhalte gemeinsam mit den Schüler:innen fest.
Die Projektergebnisse werden im Rahmen einer Jahrgangsstufenversammlung und auf der Homepage vorgestellt.
Das Forder-Förder-Projekt (FFP) an der Mathilde Anneke Gesamtschule richtet sich an Schüler:innen und des 6. Jahrgangs.
In einer Kleingruppe setzen sich die 6.-Klässler:innen mit Themen auseinander, die sie selber gewählt haben. Sie recherchieren Informationen zu ihrem Thema, bereiten diese wissenschaftlich auf und verschriftlichen die Ergebnisse der gründlichen Recherche in Form einer Expertenarbeit.
Die einzelnen Projektphasen der „Themensuche“, „Recherche“ bis hin zur „Projektdokumentation“ münden am Ende des Schuljahres in einer feierlichen Präsentation der Arbeitsergebnisse vor Freunden, Eltern, Lehrkräften und Mitschüler:innen.
Im Fokus des Projektes steht das interessengeleitete und selbständige Lernen und Arbeiten der Schüler:innen, die sich mithilfe von aus dem Unterricht bekannten Lernstrategien ihrem Thema nähern und schrittweise an wissenschaftliches Arbeiten herangeführt werden. Ein Besuch in der Stadtbücherei Münster gehört dabei zum Pflichtprogramm, um passende Literatur für den eigenen Themenbereich zu recherchieren.
Känguru der Mathematik ist der größte Wettbewerb für Schüler:innen in der Welt, an dem über 50 Länder teilnehmen. Der Mathematik-Wettbewerb für Schüler:innen der 3. bis 13. Jahrgangsstufe wird seit 1995 international ausgerichtet und findet jeweils jährlich am dritten Donnerstag im März statt. Im Vordergrund steht dabei die Fähigkeit, logisch zu kombinieren und Spaß an der Mathematik zu haben.
Der Wettbewerb wird als 75minütiger Multiple-Choice-Test durchgeführt. Alle Kinder bekommen eine Urkunde und können viele tolle Preise gewinnen. Die Besten dürfen sogar an einem internationalen Mathecamp teilnehmen.
Die MAG nimmt seit Gründung der Schule mit nun mehr als 100 Schüler:innen an diesem Wettbewerb teil.
Das Cambridge Certificate B2 First Zertifikat bestätigt ein mittelstufiges Englischniveau auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen und bezeugt ausreichende Sprachkenntnisse, um in einem englischsprachigen Umfeld zu leben und zu arbeiten.
Die Big Challenge ist ein englischer Sprachwettbewerb, der einmal jährlich in verschiedenen europäischen Ländern an weiterführenden Schulen stattfindet und an dem Schüler:innen der Klassen 5-9 teilnehmen können. Viele unserer Schüler:innen nehmen jedes Jahr an diesem Wettbewerb teil.
Alle teilnehmenden Schüler:innen bekommen eine Urkunde. Darüber hinaus können die Schüler:innen großartige Preise gewinnen. Zusätzlich werden die besten Schüler:innen im Rahmen unserer Jahrgangsstufenversammlung geehrt.
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben und darf auch an der MAG nicht fehlen. Mitmachen können alle Schüler:innen des 6. Jahrgangs. Wer gerne liest und Spaß an Büchern hat, darf eine kurze Passage aus seinem Lieblingsbuch vorlesen. Die besten Vorleser:innen treten bei dem regionalen Kreisentscheid an und haben somit die Möglichkeit, sich für das Bundesfinale in Berlin zu qualifizieren. Den Wettbewerb, dessen Schirmherr der Bundespräsident ist, gibt es übrigens schon seit über 60 Jahren und hatte schon prominente Preisträger:innen. So durfte sich z.B. 1977 Oliver Rohrbeck, besser bekannt als Justus Jonas von den Drei Fragezeichen, Vorlese-Champion nennen.
Die MAG ist seit dem Schuljahr 2020/21 Jugend debattiert-Schule. Jugend debattiert verknüpft Sprachförderung, politische Bildung und kompetenzorientiertes Lernen. Egal, ob es um die nächste Klassenfahrt oder die Senkung des Wahlalters geht: In der Jugend debattiert-Debatte gewinnt nicht der Lauteste, sondern derjenige, der andere durch Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen und Gesprächsfähigkeit überzeugen kann. Die strukturierte Debatte lässt jeden zu Wort kommen, übt den Perspektivwechsel und schult die Auseinandersetzung mit anderen Meinungen. Das Format der Debatte wird an der MAG im Deutschunterricht ab Klasse 7 eingeführt und trainiert. Besonders interessierte und begabte Schüler:innen der Klassen 8-10 können am Schulwettbewerb teilnehmen und die Fähigkeiten unter Beweis stellen, die sie in der Schule und für ihren Abschluss, beim Übergang ins Berufsleben oder Studium benötigen, zum Beispiel Auftreten, Argumentationsfertigkeit und Teamfähigkeit.
Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist der größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland, an dem die MAG selbstverständlich auch teilnimmt, um das Interesse junger Menschen für die eigene Geschichte zu wecken, ihre Selbstständigkeit zu fördern und ihr Verantwortungsbewusstsein stärken. Forschendes und entdeckendes Lernen lautet das Prinzip des Geschichtswettbewerbs
Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung Kinder und Jugendliche zur historischen Spurensuche vor Ort auf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen eigene Fragen an ihr Lebensumfeld und beantworten sie durch selbstständige historische Recherchen in Archiven, durch Zeitzeugeninterviews oder Expertengesprächen. Anstöße für die eigene Spurensuche können Fotos, Straßennamen, Tagebücher, Gedenksteine oder historische Gebäude sein.
Die IT-Girls AG ist eine Arbeitsgruppe – bestehend aus 6 Mädchen – die zur „ungestörten“ Stärkung von Interessen in Technik und digitalen Medien dienen soll. Dabei werden interessierte Mädchen ab Jahrgang 7 darin geschult, zum einen in der Administration des Schulnetzwerks und der Betreuung der schulinternen digitalen Medien tätig zu werden, und zum anderen eigene Ideen im Bereich digitaler Projekte umzusetzen. Der erste Punkt sorgt dafür, dass die Schülerinnen einen Einblick in den alltäglichen Prozess der Problemlösung und Betreuung von Anwendern und Hardware in der eignen Schule bekommen, der zweite Punkt soll als Freiraum zur Ideenfindung in der Gruppe gleichgesinnter dienen.