In Zusammenarbeit und Kooperation mit dem Fachbereich Erziehungswissenschaften werden Lehramtsstudierende zu Lerncoaches qualifiziert. Die Lerncoaches unterstützen die Schüler in einer Eins-zu-eins-Betreuung individuell. Gemeinsam mit Prof. Dr. Till Utesch, Dr. Marie Ghanbari und Jens Farwick wurde das Lerncoach Programm entwickelt und ins Leben gerufen. Es ist ein Kooperationsprojekt der WWU und Mathilde Anneke Gesamtschule
34 Bachelor-Studierende aller Fachrichtungen und 34 Schüler von der siebten bis zur neunten Klasse machen bei dem Programm mit. Damit die Zweier-Teams aus Lerncoach und Patenschüler harmonieren, haben die Seminarleiter für das Matching Persönlichkeitsmerkmale und Stärken der Kinder und Studierenden herangezogen. Bevor die Arbeit in der Schule begann, erhielten die Studierenden im Seminar eine theoretische Fundierung: Supervision- und Coaching-Angebote vermittelten Kompetenzen zu selbstreguliertem Lernen, individueller Förderung, stärkenorientiertem Umgang sowie Lern- und Motivationstheorien. Der Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Bildungs-Praxis ist hierbei zentral. Das Lerncoach-Programm profitiert von unseren Erfahrungen aus früheren Forschungen und dem Sportpatenprojekt
Empathie ist eine der wichtigsten Eigenschaften für Lehrkräfte. Daher lernen die Studierenden sowohl theoretisch als auch praktisch unterschiedliche Bildungsbiografien kennen – also die familiären Voraussetzungen für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Die Zusammenarbeit mit dem Patenschüler, den Eltern und dem Schulpersonal hilft den Studierenden, unterschiedliche Perspektiven kennenzulernen – das kann im Hörsaal schwerer vermittelt werden. Die Schüler erhalten durch ihre Coaches eine stärkenorientierte Unterstützung im Sinne des Prinzips „Entdecke dein Stärken“. Die Studierenden sammeln gleichzeitig praktische Erfahrungen im Bildungssystem und lernen unterschiedliche Lebenswirklichkeiten der Jugendlichen kennen. Der direkte Kontakt zu meinem Patenschüler hat meine Lehramtsausbildung an der Uni sehr gestärkt. Eine vertrauens- und respektvolle Beziehung ist das Fundament für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
