Die Astronomische Werkstatt Münster in der MAG hat von der Sparkasse Münsterland-Ost mehrere Seestar S50-Roboter finanziert bekommen. Auch Leonie Jung von der Mathilde Anneke Gesamtschule nutzte die Gelegenheit, die einzige in diesem Jahr 2025 in Münster sichtbare Sonnenfinsternis mit Hilfe eines S50-Roboters festzuhalten. Sie engagiert sich in der Astronomischen Werkstatt in der Mathilde Anneke Gesamtschule.

Hier ist Leonies Bericht:

„Am 29. März fand über Münster eine partielle Sonnenfinsternis statt. Dieses beeindruckende astronomische Ereignis konnten Mitglieder*innen der Astronomischen Werkstatt Münster hautnah miterleben. Während des circa zwei Stunden dauernden Spektakels schob sich der Mond zwischen die Erde und die Sonne. Dadurch wird das Sonnenlicht blockiert, was zu dem faszinierenden Anblick führt, dass die Sonne wie ‚angeknabbert‘ erscheint. Die Sonnenfinsternis erreichte ihren Höhepunkt um circa 12 Uhr.

Für alle, die es dieses Jahr verpasst haben: Ihr könnt euch freuen, denn wir haben alles als Zeitraffer-Video in 11 Sekunden zusammengefasst:

Wenn du auch an Astronomie, Sternen, Galaxien oder Teleskopen interessiert bist, kannst du alles dazu bei der Astronomischen Werkstatt lernen. Komm einfach mal vorbei! Unsere Treffen finden immer am dritten Freitag des Monats in der Mathilde-Anneke-Gesamtschule statt. Weitere Informationen findet ihr auch auf unserem Instagram-Kanal @aim_muenster.

Alles Gute, Leonie“

Die nächste in Münster sichtbare partielle  Sonnenfinsternis findet erst am 12. August 2026 statt. Wer an diesem Tag die Sonne vollständig verfinstert sehen möchte, muss allerdings nach Island oder Spanien reisen.