Getreu unseres Mottos: „MAG, ich habe die Wahl“ haben sich 895 Schülerinnen und Schüler auf den Weg zur Wahlurne im Wahllokal der MAG gemacht und ihre Stimmen abgegeben.
Zwei Kreuze. Zwei Kreuze, die die Welt verändern – ein klitzekleines Bisschen vielleicht?! Auch wenn sich unsere Schüler:innen sicherlich bewusst waren, dass sie mit ihrer Stimmabgabe die Bundespolitik nicht direkt auf den Kopf stellen oder direkten Einfluss auf den Bundestag haben werden, so war es ihnen dennoch wichtig, ihrem politischen Willen Gehör zu verschaffen. Genau das haben sie im Rahmen der Juniorwahl gemacht – schließlich sind sie die Wähler:innen von morgen.
Bevor die Wahl durchgeführt wurde, machten sich Schüler:innen der EF auf den Weg, das Wahlprojekt „anzupacken“. Schnell konnte eine „Expertise“ aufgebaut und die Wahl organisatorisch und inhaltlich vorbereitet werden. Neben grundsätzlichen organisatorischen Überlegungen und Planungen halfen die Schüler:innen auch, zielgruppengerechte Materialien zur Information ihrer Mitschüler:innen zu entwickeln und zu gestalten. Thematische Schwerpunkte waren unter anderem der Bundestag (Aufbau, Aufgaben und Funktion), der Ablauf des Wahlvorgangs bzw. der Wahl und die fünf Wahlgrundsätze. Außerdem setzten sich die Schüler:innen noch mit Parteien und ihren Wahlprogrammen auseinander. Gemeinsam mit den Lehrer:innen wurden die Klassen informiert, es wurden viele Fragen im Unterricht gestellt und es wurde viel und kontrovers diskutiert.
Nach der intensiven Vorbereitung und der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Bundestag und vielen Parteien kamen die Schüler:innen mit Schüler:innenausweis und der Wahlbenachrichtigung ausgestattet in das Wahllokal und gaben ihre Stimmen ab. Selbst wahlberechtigte Schüler:innen, die im Rahmen der „echten“ Bundestagswahl wählen dürfen, wollten sich nicht die Möglichkeit nehmen lassen, an der Juniorwahl teilzunehmen, und betonten, wie wichtig sie die Aktion für die Artikulation der politischen Stimmen der Schüler:innen finden – schließlich ist es immer wichtig, eine Wahl zu haben, sich politisch einzubringen und als Teil unserer Demokratie aktiv zu werden!