Erstmals haben sich Schülerinnen und Schüler in Münster zu sogenannten KlimaTrainerinnen und KlimaTrainern ausbilden lassen. Das Projekt „KlimaTraining“ gibt es schon seit 2019 in Münster. KlimaTrainerinnen und KlimaTrainer sind ehrenamtliche Botschafterinnen und Botschafter für den Klimaschutz. Sie geben praxisnahe Tipps – etwa in den Bereichen Mobilität, Energie, Wohnen oder Ernährung. Ziel ist es, dass möglichst viele Menschen konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz umsetzen und so Münsters Weg zur Klimaneutralität unterstützen.

Neu ist nun, dass die Kampagne auch in einer Schule durchgeführt und damit eine ganz neue – für die Zukunft aber umso wichtigere – Zielgruppe erreicht werden konnte.

„Die Jugendlichen bringen Klimaschutzthemen direkt in ihre Lebenswelt ein – und können auf Augenhöhe in der eigenen Generation Impulse für nachhaltiges Handeln setzen“ – so

Thomas Möller, Leiter der Stabsstelle Klima bei der Stadt Münster, der die Auszeichnung im neuen Oberstufen-Café der MAG durchführte.

Dessen Konzeption nach Nachhaltigkeitskriterien wurde bereits durch den KlimaTraining-Projektkurs im 12. Jg. begleitet. „Das KlimaCafé ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Klimaschutz im Schulalltag praktisch umgesetzt werden kann“, sagte Schulleiterin Birgit Wenninghoff.

Habt Ihr Fragen zu Nachhaltigkeit? Ansprechpartner ist Herr Cramme. Er stellt auch Kontakte zu den KlimaTrainer:innen her.

Fotos: Philip Berstermann/Stadt Münster.