Im Zuge des „Forder-Förder-Projekts“ (FFP) der MAG in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Centrum für Begabungsforschung (ICBF) der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster haben Schülerinnen und Schüler des Jahrgang 6 Anfang Juli vor einem interessierten Publikum ihre Ergebnisse zu selbstgewählten Themen vorgestellt.

Ein ganzes Schuljahr beschäftigten sich die Nachwuchsforscher mit Themen und Fragen, die ihren individuellen Interessen und Begabungen entsprachen und verfassten Forschungsarbeiten. Sie setzten sich etwa mit den Geheimnissen der Fotografie auseinander, erläuterten, was Therapiehunde können oder wo in Portugal und auf Hawaii die besten Surfspots sind oder was Schweine und Eulen alles können und wie man selber Schleim herstellen kann.

Insgesamt ein toller, bereichender Abend, bei dem auch viele der anwesenden Erwachsenen einiges gelernt und gestaunt haben dürften!

Folgende Schüler und Schülerinnen haben stolz ihre Ergebnisse in einem feierlichen Rahmen präsentiert:

Maik, Johanna, Marleen, Clara, Jonte, Jannis, Linus, Marlene, Amelie, Jonna, Antonius, Franka, Elsa, Lena und Hanna.

Unterstützt wurden sie dabei musikalisch von dem Bromborium Orchester und technisch von Finn und Kiano.